|
|
 |
Was sind Epithesen? // Wann wird eine Epithese angepasst? // Aus welchem Material bestehen Epithesen? // Wie wird eine Epithese am Gesicht befestigt? // Beispiele |
1 // Magnetverankerung
In den Knochen des betroffenen Bereichs werden zwei bis drei Implantate gesetzt und mit einer titanumhüllten Magnetschraube versehen. Die Epithese
wird mit einem Sekundärmagneten daran befestigt. Diese Methode gewährleistet ein leichtes An- und Ablegen und garantiert einen sicheren Sitz.
2 // Stegkonstruktion
Hierbei werden die Implantate mittels Verschraubung fest mit einem Steg verbunden. An diesem Steg wird die abnehmbare Epithese
fixiert.
3 // Klebeverankerung
Bei einer Klebeverankerung wird die erstellte Epithese
mit Hilfe eines Hautklebers am Gesicht befestigt, der täglich morgens aufgetragen und abends wieder
entfernt wird.
4 // Brillenverankerung
Die an der Brille fixierte Epithese
wird nur noch als Alternativlösung bei Unverträglichkeit von Hautklebern und Kontraindikation
einer Implantatsetzung eingesetzt.
|
|
|
|